Huineng: Plattformsutra. Neuübersetzung.

»Der Weg (dao) muss durch den erwach­ten Geist ver­stan­den werden
und hat nichts mit Sitz­me­di­ta­ti­on zu tun.«

Die Leh­re des Platt­form-Sutras wird dem sechs­ten Chan/­Zen-Patri­ar­chen Liuzu Daji­an Hui­neng (auch: Cao­xi Hui­neng, 638–713) zuge­schrie­ben. Die frü­hes­te bekann­te erhal­te­ne Ver­si­on stammt aus Dun­huang (9. Jh.). Wir legen hier die Über­set­zung der um ca. ein Drit­tel län­ge­ren, so genann­ten Zong­bao-Ver­si­on aus dem 13. Jh. vor, die in die Tais­hô Tri­pit­a­ka (No. 2008) Ein­gang fand.

Die Haupt­the­men des Tex­tes sind Ver­sen­kung (samâdhi) und Weis­heit (pra­jnâ) sowie plötz­li­ches Erwa­chen. Hui­neng rela­ti­viert die Bedeu­tung der Sitz­me­di­ta­ti­on und erläu­tert sei­ne Leh­re in zahl­rei­chen Begeg­nun­gen mit Schülern.

»Was also ist Sitz­me­di­ta­ti­on (zuochan)? Wenn alles Anhaf­ten an äuße­re Din­ge abge­wor­fen wird, alles Akti­vie­ren von Gedan­ken an gut und böse, dann heißt dies ‚sit­zen‘ (zuo). Inner­lich die Bewe­gungs­lo­sig­keit der Selbst-Natur zu erken­nen heißt ‚Medi­ta­ti­on‘ (chan).«

Hui-neng: Platt­form-Sutra.
Deutsch von Kel­ler und Yama­da. 108 Sei­ten. Paper­back. 9,90 €.
ISBN: 978–3‑943839–54‑8.
Kind­le Ebook 7,49 €. ISBN: 978–3‑943839–55‑5. (auch als ePub)
Lese­pro­be + Bestellen

Zen und Sensory Awareness mit Stefan Laeng

Im Okto­ber 2019 fin­den wie­der Zen und Sen­so­ry Awa­re­ness Work­shops mit Ste­fan Laeng statt.

Die Work­shops ent­hal­ten Antei­le klas­si­scher Zen-Pra­xis (Zazen, Kin Hin, Samu, Rezi­ta­ti­on) sowie Work­shop­an­tei­le von Sen­so­ry Awa­re­ness. In die­ser Zeit kön­nen die Teil­neh­men­den ihre Erfah­run­gen in Stil­le, Bewe­gung und Begeg­nung vertiefen.

Zen-Prak­ti­zie­ren­de aller Tra­di­tio­nen sowie Sen­so­ry Awa­re­ness Praktiker*innen sind herz­lich eingeladen.

Termine

11.10. – 13.10.2019
Ort: Dorfschule Hesseln/Leubsdorf
28.10. – 31.10.2019
Ort: Waldhaus am Laacher See

Infos

www​.zen​-sen​sorya​wa​re​ness​.de

Netzwerk Buddhismus Bonn

Das Netz­werk Bud­dhis­mus Bonn hat eine neue Webseite!

www​.netz​werk​-bud​dhis​mus​-bonn​.de

Hier könnt Ihr Euch über die Viel­falt der bud­dhis­ti­schen Gruppen/Aktivitäten in Bonn infor­mie­ren. Auf den Grup­pen­sei­ten stel­len sich die ein­zel­nen Grup­pen vor. Außer­dem gibt es einen gemein­sa­men Ver­an­stal­tungs­ka­len­der, über den Ihr u.a. auch die Ter­mi­ne der bud­dhis­ti­schen Film­rei­he fin­det und vie­les mehr…

Dan­ke an Nico­le Ness von Acht­sa­mes Web­de­sign für die Umset­zung und ihr Engagement.

Zen und Sensory Awareness

In der neu­en Bud­dhis­mus Aktu­ell (03–2018) mit dem Titel­the­ma »Leben­dig« fin­det sich, neben vie­len ande­ren inter­es­san­ten Bei­trä­gen, ein Arti­kel von Ste­fan Laeng-Gil­liatt. »Als Bod­hid­har­ma einer Ber­li­ner Gym­nas­tik­leh­re­rin begeg­ne­te« zeigt sehr schön die Ver­wandt­schaft von Zen und Sen­so­ry Awa­re­ness sowie die frucht­ba­ren Begeg­nun­gen von Char­lot­te Sel­ver und Alan Watts, Shun­ryu Suzu­ki, Richard Bak­er und anderen…

https://​bud​dhis​mus​-aktu​ell​.de/​a​r​t​i​k​e​l​/​a​u​s​g​a​b​e​n​/​2​0​1​8​3​-​l​e​b​e​n​d​i​g​/​a​l​s​-​b​o​d​h​i​d​h​a​r​m​a​-​e​i​n​e​r​-​b​e​r​l​i​n​e​r​-​g​y​m​n​a​s​t​i​k​l​e​h​r​e​r​i​n​-​b​e​g​e​g​n​e​t​e​.​h​tml

Am Wochen­en­de, 19.10. — 21.10.2018 fin­det wie­der ein Zen & Sen­so­ry Awa­re­ness Work­shop mit Ste­fan Laeng-Gil­liatt in der Dorf­schu­le Hes­seln (bei Bonn) statt.

Der Work­shop wird Pha­sen klas­si­scher Zen-Pra­xis sowie Work­shop­an­tei­le von Sen­so­ry Awa­re­ness ent­hal­ten. In die­ser Zeit kön­nen die Teil­neh­men­den ihre Erfah­run­gen in Stil­le, Bewe­gung und Begeg­nung vertiefen.

Wem der obi­ge Arti­kel Lust macht, die Kom­bi­na­ti­on aus Zen und Sen­so­ry Awa­re­ness aus­zu­pro­bie­ren (oder fort­zu­füh­ren) kann sich ab sofort zum Work­shop im Okto­ber 2018 in der Nähe von Bonn anmelden.

Zen-Prak­ti­zie­ren­de aller Tra­di­tio­nen sowie Sen­so­ry Awa­re­ness Prak­ti­ker und Inter­es­sier­te sind herz­lich eingeladen.

Nähe­re Infos unter: www​.zen​-bonn​.de

O‑Jukai – Eine Zen Zeremonie

Vom 8. – 12. Juni 2017 hat­ten Car­men Eck­hardt und ihr Part­ner, Gerar­do Milsz­tein, Gele­gen­heit eine gro­ße O‑Jukai Zere­mo­nie, wel­che im Tem­pel La Gen­dron­niè­re in Frank­reich statt­fand, mit der Kame­ra begleiten.

Her­aus­ge­kom­men ist eine sehens­wer­te Doku­men­ta­ti­on einer Zen Zere­mo­nie der Wei­ter­ga­be, wel­che in Form der DVD „O‑Jukai Impres­si­on“ ab sofort auch über 3 schät­ze bezo­gen wer­den kann.

Die 52-minü­ti­ge Doku­men­ta­ti­on ent­hält eng­li­sche und fran­zö­si­sche Sprache.

Hier ein Trai­ler

Mit Car­men Eck­hardt von See­Mo­re­Film konn­te ich außer­dem ein klei­nes Inter­view füh­ren. Zum Inter­view geht´s hier