Kosho Uchiyama: Die moderne Zivilisation und Zen

»Der größ­te Teil der Men­schen von heu­te ist unzu­frie­den. So kämp­fen die Men­schen stän­dig um bes­se­re Löh­ne, sie wol­len einen noch höhe­ren Lebens­stan­dard, und die Natio­nen sind stets bereit, für ihre ego­is­ti­schen Inter­es­sen Krieg gegen­ein­an­der zu füh­ren. Glau­ben Sie, dass in der Zukunft, wenn der Mensch durch einen noch grö­ße­ren tech­no­lo­gi­schen Fort­schritt kei­ne mate­ri­el­len Bedürf­nis­se mehr haben wird, auch die Unzu­frie­den­heit auf­hö­ren wird, die zu natio­na­len Strei­tig­kei­ten und inter­na­tio­na­len Krie­gen führt? Wenn Sie das glau­ben, sind Sie viel zu opti­mis­tisch. Je höher der Lebens­stan­dard eines Men­schen ist, des­to höher sind sei­ne Ansprü­che. Je mehr Macht eine Nati­on erlan­gen kann, des­to mehr ver­sucht sie zu erwer­ben. Die Men­schen erfin­den immer mäch­ti­ge­re Waf­fen und steu­ern auf einen gro­ßen Welt­krieg zu.»

Kôs­hô Uchi­ya­ma: Die moder­ne Zivi­li­sa­ti­on und Zen.
72 Sei­ten. Taschen­buch. 7 €. ISBN: 9783943839869.

Bestel­len + Leseprobe

 

Eihei Shingi auf Deutsch erschienen

Dogens Regeln für die Zen-Gemein­schaft bie­ten auch denen, die es nicht so mit Ritua­len haben, bekann­te und unbe­kann­te­re Zen-Geschich­ten (Koan) — und natür­lich die berühm­ten Anwei­sun­gen für den Koch (Ten­zo­kyo­kun).

Dogen Zen­ji: Eihei Shin­gi. Regeln für die Zen-Gemein­schaft. 178 Sei­ten. Paper­back. 15,- €. ISBN: 978–3‑98804–000‑8 (E‑Book folgt in Kür­ze).
Bestel­len + Leseprobe

Ergän­zend möch­te ich auf die neue Rubrik »Bud­dho­lo­gie« auf der Ver­lags­web­sei­te hin­wei­sen. Dort erschei­nen suk­zes­si­ve eini­ge Sutren und aka­de­mi­sche oder Sach-Tex­te. U. a. gibt es eine Über­set­zung des Brah­manetz­su­tras, das auch Dogen erwähnt, und des Sutras der Voll­kom­me­nen Erleuch­tung sowie Essays zum Platt­form­su­tra und der »Über­tra­gung außer­halb der Schrif­ten«. Alles kos­ten­los zum Down­loa­den, Kri­tik willkommen.