Zen und Sensory Awareness

»Sen­so­ry Awa­re­ness ist die inne­re Erfah­rung des gesam­ten Wesens, wenn der Geist still wird« (Shun­ryu Suzu­ki Roshi)

Am Wochen­en­de, 27.10. bis 29.10.2017 ver­an­stal­tet das San Bo Dojo einen »Zen & Sen­so­ry Awa­re­ness« Work­shop mit Ste­fan Laeng-Gil­liatt. Das Wochen­en­de wird Antei­le klas­si­scher Zen-Pra­xis sowie Work­shop­an­tei­le von Sen­so­ry Awa­re­ness ent­hal­ten. In die­ser Zeit wol­len wir uns expli­zit mit dem Sit­zen, Gehen, Ste­hen und Lie­gen beschäftigen.

Wäh­rend Zen uns eine aus­ge­reif­te Form vor­gibt, in der wir uns erfor­schen und die wir mit Leben fül­len, läßt Sen­so­ry Awa­re­ness vor­ge­ge­be­ne For­men bzw. gesi­cher­te Erkennt­nis­se erst­mal hin­ter sich und for­dert uns auf, durch tas­ten­des Pro­bie­ren zu ent­de­cken, wie etwas sein will. Die­ser Work­shop bie­tet Gele­gen­heit, die wun­der­ba­re Ver­wandt­schaft die­ser bei­den Ansät­ze zu erfah­ren. Jeder Augen­blick ist eine Chan­ce, ver­meind­li­che Sicher­hei­ten hin­ter uns zu las­sen und Schrit­te ins Offe­ne zu wagen, um Fra­gen zu stel­len, anstatt Ant­wor­ten zu suchen.

Zen-Prak­ti­zie­ren­de aller Tra­di­tio­nen sowie Sen­so­ry Awa­re­ness Prak­ti­ker sind herz­lich eingeladen.

Der Sen­so­ry Awa­re­ness Leh­rer, Ste­fan Laeng-Gil­liatt, ist gebür­ti­ger Schwei­zer, lebt und arbei­tet jedoch in den USA. Gemein­sam mit Char­lot­te Sel­ver hat er, bis zu ihrem Tod 2003, immer wie­der auch Work­shops in ver­schie­de­nen Zen-Zen­tren (San Fran­ciso Zen Cen­ter, Tas­s­a­ja­ra Zen Moun­tain Cen­ter, Green Gulch Farm etc.) in den USA gege­ben. Er selbst hat lan­ge Erfah­rung mit Zen und Vipas­sa­na und eine Rei­he von Kon­tak­ten zu US-ame­ri­ka­ni­schen Zen-Leh­rer/in­nen. Für ein Buch über sei­ne Leh­re­rin, Char­lot­te Sel­ver, hat er mit eini­gen von ihnen inter­es­san­te Inter­views* geführt, da Sen­so­ry Awa­re­ness in den Staa­ten durch­aus bekannt ist, auch als Ergän­zung zum Zen.

Ter­min: 27.10.17 bis 29.10.2017

Ort: Dorf­schu­le Hes­seln (bei Bonn)
Dorf­stra­ße 40, 53562 Hes­seln Leubsdorf
www​.dorf​schu​le​-hes​seln​.de

Kos­ten:
Nor­mal­preis: 220,00 €
Mit­glie­der des Zen Dojo Bonn e.V.: 120,00 €
inkl. Über­nach­tung und (vega­ne) Verpflegung.
Redu­zie­rung auf Anfra­ge möglich.

Infos/Anmeldung: www​.zen​-bonn​.de

Anmel­dun­gen bit­te schrift­lich an info@zen-bonn.de.
Die Teil­neh­men­den­zahl ist begrenzt. Anmel­dun­gen wer­den mit Zah­lungs­ein­gang auf fol­gen­des Kon­to gültig:

Volks­bank Bon­n/Rhein-Sieg
IBAN: DE79 3806 0186 1304 3600 18
BIC: GENODED1BRS

Autor: San Bo Dojo

Das SAN BO DOJO hat seinen Anfang im Oktober 1994. Das Zazen, das praktiziert wird, steht in der Linie des Soto-Zen. Verantwortlicher Leiter des Dojos ist der Zen Mönch Patrick Ho Kai Damschen. Er praktiziert Zazen seit 1999 und wurde von Zen-Meister Roland Yuno Rech ordiniert. Das KÔ GETSU AN, die Einsiedelei klarer Mond ist der zweite Ort, unweit von Bonn, inmitten von Feldern und Wiesen. In Kooperation mit dem Zen Dojo Bonn e.V. finden dort Zen Tage, Sesshins, Bogenschiessen, Sensory Awareness und Permakultur statt. Geleitet wird das Haus von Zen-Nonne Johanna Ho Ka, Schülerin von Christoph Rei Ho Hatlapa Roshi und Zen-Mönch Patrick Ho Kai Damschen. Regelmäßige Zazen-Zeiten: Montag 19:00 Uhr Dienstag 19:00 Uhr Mittwoch 06:30 Uhr (Zoom) Donnerstag 19:00 Uhr Samstag 09:00 Uhr Sonntag 09:00 - 17:00 (Zen Tage nach Ankündigung)