Briefe von Ying-an, Gedichte von Wenxiang + Meditationsanweisungen

»Der Schlüs­sel zur Arbeit für Bud­dha ist das Erschöp­fen des Kör­pers, schmerz­haft bis auf die Kno­chen, ermü­dend über lan­ge Jah­re, auf­merk­sam der Gemein­schaft gegen­über, im Gras lie­gend, im Frost schla­fend, uner­müd­lich bis zum Tod. Wer dies tun kann, ist ein ech­ter Entbehrer.« 
Neben Brie­fen von Chan-Meis­ter Ying-an und Gedich­ten von Wenxiang ent­hält die­ses Buch klas­si­sche Medi­ta­ti­ons­an­lei­tun­gen von Foxin Ben­cai, Chan­g­lu Zongze (von dem Dôgen sich inspi­rie­ren ließ) und Hon­gren. Im Anhang fin­den sich Haku­ins »Vier Arten der Erkenntnis«.

Ying-an, Wenxiang et al.:  Durch alle Zei­ten tür­men sich Men­schen von Ruf unten in den Grä­bern. Pb. 106 S. ISBN: 9783988040152. 12,- €.   Ang­kor Ver­lag. Bestel­len

Der Laie Pang

Nicht-Gier über­trifft Gebe­freu­dig­keit,
Nicht-Tor­heit über­trifft sit­zen­de Medi­ta­ti­on,
Nicht-Wut über­trifft Moral,
Nicht-Den­ken über­trifft die Suche nach Beziehungen.

Nun gibt es auch ein Büch­lein mit Anek­do­ten und Gedich­ten rund um den Lai­en Pang, der sei­nen Besitz im See ver­senkt haben soll, um nie­man­den davon abhän­gig zu machen …

Yun Jushi Pang: Der Zen-Laie Pang.
84 Sei­ten. TB. 10 €. ISBN: 978–3‑98804–005‑3.
E‑Book 7,99 €.  Ang­kor Ver­lag.  Bestel­len